Den alten Herrn Kussmaul kannte jeder
in der Nachbarschaft
als früherer Eisenbahner
tat würdig er und stak voll Kraft
Und auch mit fast keinem Zahn mehr im Mund
war seine Lebenslust ungebrochen
er kam jeden Sonntag hier vorbei
hat gern mit uns Kindern gesprochen
Er rief uns her und deklamierte
was er von früher noch so kannte
er freute sich, wenn es uns amüsierte
und wenn man ihn bei seinem Namen nannte
Anton Kussmaul – Kussmaul Antoine
riefen wir Kinder vertraut
er lachte und wir schrien es dann
in den Sommerhimmel ganz laut
Antoine Jeanjaques Kussmaul Fritzfranz
Frederick Ferdinandus Kussmaul: Tanz!
Für süßes Bier aus einem Krug
da tanzte er für uns
und wenn er auch nur Lumpen trug
für uns war es höchste Kunst
Antoine Jeanjaques Kussmaul Fritzfranz
Frederick Ferdinandus Kussmaul: Tanz!
(Aus „Geschichten aus Marienthal“, erschienen 1896)
Es gibt übrigens ein Roman der „Marlies“ heißt. Ein Homophon zu deinem Namen „Marlis“. Der Roman ist von Norbert Sternmut. Kennst du nicht zufällig?
Ganz lieben Gruß, Sven 🙂
Ich hatte ihn ja getroffen
als ich mich verirrte im Wald
und hatte Angst
aber er zeigte mir den Weg
und lachte dabei
und tanzte seinen Tanz
und ich kam zuhause gut an.
lebenslustig und hilfsbereit zugleich, sogar in tiefem Waldesdunkel… und letzendlich gar nicht zum Fürchten!
Danke für diesen schönen Kommentar!
Ja, solche Menschen werden heute aus den Reihen gejagt…Schade drum,
aber auch die Kinder sitzen dann lieber vor dem Fernseher oder dürfen da nicht mehr hin wo es schmutzig ist.
Danke für den schönen Kommentar, ja, wir sollten aufpassen, dass wir solchen fröhlichen Menschen ebenso fröhlich begegnen und uns vielleicht hin und wieder auch anstecken lassen von ihrer Heiterkeit.
Herzlichst, Marlis
Einfach wunderbar wünsche dir eine glückliche neue Woche liebe Grüße von mir Gislinde
Danke liebe Gislinde und auch Dir einen lieben Mittwochsgruß! Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag und eine wunderbare Restwoche. Bei uns in Thüringen ist die Arbeitswoche erfreulicherweise kurz, denn der Reformationstag ist hier Feiertag 🙂
Herzlichst, Marlis
er tanzte also seinen Lumpentanz und die Kinder umringten ihn und riefen ihn gleichzeitig voll Spott und doch auch liebevoll mit seinen vielen Namen, die sie ihm vielleicht zum Teil selbst gegeben hatten.
Lächelnde Grüße von Bruni
Danke für den schönen Kommentar! Ich tanze gerade einfach mal so mit der Kaffeetasse (anstelle des Bierkruges) in der Hand zur lautgedrehten Musik in der Küche herum. Und wenn meine Töchter hereinkommen, dann sollen sie mich nur auch bei meinen vielen Namen rufen 😉
Herzliche Nachmittagsgrüße,
Marlis
Es müsste viel mehr solche Menschen wie Herrn Kussmaul geben!
Wieviel bunter und schöner wäre das Leben.
LG von Rosie
Liebe Rosie, ja ein buntere Welt durch Fröhlichket mitten im Alltag, einfach mal zwischendurch. ich nehme es jetzt einfach mal zum Anlass, die Musik laut zu drehen und nach Kussmaul’scher Art herumzutanzen – anstelle des Bierkruges aber eine Kaffeetasse in der Hand 🙂
Liebe Mittwochsgrüße,
Marlis
Ja, das ist sehr lebendig. Zum gern haben.
Das freut mich und ich danke Dir für den schönen Kommentar und sende herbstliche Grüße mitten in der Wochenmitte aus Thüringen an Dich.
Herzlichst,
Marlis
Wunderbar!
Danke und viele viele Grüße an das Fröschlein
🙂
Klasse…den Herrn Kussmaul kann man sich so richtig schön vorstellen!
Das freut mich immer am allermeisten, wenn im Geiste irgendwelche Bilder entstehen…
Eine schöne Wochenmitte wünscht dir, liebe Birgit,
Birgit 🙂