————————–
———————————
für Ernesto!
——————————–
wir empfehlen:
Jutta Reichel, „Es wäre schön“ (ganz frisch aus der Handpresse…)
http://juttareichelt.wordpress.com/neu-es-ware-schon/
————————————————————————————
DAAU (die anarchistische Abendunterhaltung) – Off The Record
….und lass mich träumen dabei
von Hawaihaihaihai….
______________________________________________________________
Mitlesebuch, Wolfgang Schiffer, mit Illustrationen von Jón Thor Gíslaoson, APHAIA Verlag, Berlin 2014
sting singt meckie messer
Black – Wonderful Life
weil es immer wieder schön ist und so schwer ist……………das Leben und weil man manchmal Sehnsucht hat, und wenn es nach einer melancholischen Filmszene ist!
„Alles was nicht Literatur ist, langweilt mich.“ (Franz Kafka)
Wir empfehlen diesen schönen interessanten Artikel über die Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag, der Lust macht, mal wieder Kafka zu lesen (oder zu hören) und vielleicht auch Lust auf Prag macht……
http://wolfgangschiffer.wordpress.com/2013/12/22/die-franz-kafka-gesellschaft-in-prag/
Herbst
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
Aus: Das Buch der Bilder, Rainer Maria Rilke
Reflexionen eines Besuchers in Augsburg
http://kbvollmarblog.wordpress.com/2012/10/31/brecht-und-ich/
aus dem Film „Singing in the rain“ (1952), Gene Kelly und Donald O`Connor singen und tanzen „Moses supposes“
Anton Demota singt die Arie des schwärmerischen Dichters Lenskij („Евгений Онегин“, Peter Tschaikowski, lyrische Szenen, 1879)
Kurt Weill singt „Speak low“
„Speak Low“, 1943, composed by Kurt Weill, lyrics by Ogden Nash, introduced by Mary Martin and Kenny Baker in the Broadway musical One Touch of Venus (1943)
Long Tall Texans – Alabamasong (Brecht/Weill), interessante, etwas andere Interpretation…
Hermann van Veen, „Wenn ich mir was wünschen könnte“
Text/Komp Franz Holländer
Man hat uns nicht gefragt
als wir noch kein Gesicht,
ob wir leben wollten
oder besser nicht.
Jetzt gehe ich allein
durch eine fremde Stadt
und ich weiß nicht,
ob sie mich lieb hat.
Ich schaue durch die Fenster,
durch Tür- und Fensterglas
und ich warte,
und ich warte auf etwas.
Wenn ich ich mir was wünschen dürfte,
käme ich in Verlegenheit,
was ich mir den wünschen sollte,
eine gute oder schlechte Zeit.
Wenn ich mir was wünschen dürfte,
möcht ich etwas glücklich sein,
denn wenn ich gar zu glücklich wäre,
hätte ich Heimweh nach dem Traurigsein.
uuuuch, der Undergroundtango ist so schön, mit und ohne vocals… in die anderen werde ich gleich mal reinhören…
oh, was hab ich hier für wundervolle Schätze gefunden, wie gerne gelesen und so gerne gehört.
LG von Bruni
Liebe Bruni,
und uns hast du mit deinen Kommentaren ein wunderbares Geschenk gemacht, das mich wirklich richtig fröhlich in den Tag gehen lässt! Und genauso einen schönen Tag wünsche ich Dir.
Vergeblich habe ich versucht, auf deinen blog zu kommen, ich komme über den Gravatar einfach nicht hinaus.
liebe Grüße sendet Dir Marlis (Wederwill-Team)
Danke – mit Verspätung – insbesondere für den Hinweis auf meinen „Kafka“-Beitrag… Ich muss diese insgesamt schöne Zusammenstellung mit Hinweisen wohl übersehen haben! Kommt nicht mehr vor – versprochen! Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Vielen Dank und ebenfalls liebe Grüße. Gerade heute habe ich die Kafka-Box noch einmal bestellt (diesmal zum Verschenken) und endlich auch den Gedichtband, ich hoffe, wir haben es nicht verpasst und es sind noch welche zu haben, ich hatte es irgendwie aus den Augen verloren. Wir sind schon sehr gespannt…..
Beste Grüße,
Birgit Marienthal
Oh – beides freut mich sehr, zu hören! Die kleine Gedichtauswahl müsste noch zu erhalten sein – es gab ja die Chance auf eine 2. Auflage mit nochmals 50 Ex. Aber jetzt ist dann auch (leider) Schluss! Gute Grüße, Wolfgang Schiffer
Danke für diese großartige Website!
War gestern im Schiller Theater Berlin zum Ballett „Onegin“
Sehr sehr sehr sehenswert…
Oh, vielen vielen Dank und einen lieben Sonntagsabendgruß, wir geben das Kompliment gern zurück, hab eben ein bisschen bei guteshoerenistwichtig gestöbert!
Beste Sonntagabendgrüße,
Marlis Hofmann
Danke schön für die wunderbare Zusammenstellung…und den Hinweis auf Sätze&Schätze. Aber vor allem für Kurt Weill…klasse! Leicht im Ton daneben, dann mit deutlichem Akzent, aber so schön! Viele Grüße Birgit
Das freut mich sehr, weil ich auch gerade dieses Lied von ihm besonders mag.
Vielen Dank und sehr viele liebe Grüße zurück,
Marlis
ich mag’s auch sehr 🙂
danke für das besinnliche Rilke-Gedicht, ein Übergang in den Winter….
Pfote
auf jeden Fall interessant, momentan gefällt mir die Tanzeinlage aber besser als der weinerliche Hermann…..
liebe Sonntagsgrüße an`s Team,
Pfote