Tags
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Mike bei Großmütterchens Rosengarten Sabine bei Was ich uns wünsche Bruni | Wortbehagen bei Was ich uns wünsche Klausbernd bei Was ich uns wünsche anna_schmidt_berlin bei Was ich uns wünsche Top Beiträge & Seiten
Kategorien
-
Meta
Schlagwort-Archive: Feierabend
in der Küche (am Abend)
Finster ist es, N. kocht Nudeln sitz´ bei ihr, der Kochtopf dampft Sitz bequem, Gedanken sprudeln aus dem Kopf, der Nachbar klampft Wenn es eine Hölle gäbe wünschte ich den Nachbarn hin die Gitarre klingt bis späte verwirrt mir meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter was uns der Alltag zeigt
Verschlagwortet mit Abendbrot, Feierabend, Frauen, Gedicht, Inspiration, Klagen, Lärm, Selbstmitleid, Wederwill, Zusammenhalt
3 Kommentare
müde
der lange tag senkt mir den kopf und mein kinn knickt auf den hals. wie ein gebrochenes bambusrohr im dickicht bin ich in die knie gegangen und höre das rascheln der blätter der anderen als hohn in meinen ohren. werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wimpernschläge des Augenblicks
Verschlagwortet mit Bambus, Entleerung, Erschöpfung, Feierabend, Fragen, Klagen, müde, Nacken, Rücksichtslosigkeit, seufzen, Wederwill
1 Kommentar
Liebesgeschichte, Simon Jachterdahl, 1988
ES ist ein feuchter und unfreundlicher aber nicht allzu kalter Oktoberabend, als er nach seiner Arbeit fröstelnd in die Bahn steigt. Wie immer, wenn er erschöpft die ersten Minuten des Feierabends genießt, wünscht er sich, keine Bekannten zu treffen. Schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter was uns der Alltag zeigt, Wimpernschläge des Augenblicks
Verschlagwortet mit 1988, alte Hände, übergangslos, Baustelle, belanglos, Blick, Brummen, Die Zeit, Elsker historie, Erinnerung, Erschöpfung, Feierabend, Frauen, frösteln, Jachterdahl, Konversation, Lebensherbst, Nachkriegszeit, ohne Unterlass, Rücksicht, Routine, Sehbehindert, Straßenbahn, tiefe Stimme, Unaufmerksamkeit, Wederwill
3 Kommentare
Pflicht
Menschen gibt es, sagt man, die bezahlen ihre Gebühren nicht. Kommt dann ein harter Winter, sagen sie: „es war doch nicht nötig, denn es war kalt“ Der Gebührenbearbeiter aber, der fleissig schuftet, auch wenn der Tag sich neigt, der tut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zyklus Antworten einer Kommunistin
Verschlagwortet mit Bürokratie, Eiszeit, Erschöpfung, Faulheit, Feierabend, Feigheit, Fleiß, Friedhofsamt, Gebühren, Gebührenbearbeiter, Gedicht Poesie, kalter Winter, Kommunismus, Pause, Wederwill
1 Kommentar