Flieder Flieder immer wieder
tanzt den Fliedertanz im Mai
denkt dabei an unsre Ahnen
so gern sangen sie dabei
Schwangen heftig dicke Röcke
wippten mit dem Bratenrock
haschten nach den Maibaumfahnen
stampften mit dem Schäferstock
Bauerntanz im lauen Frühling
bestickte Kappe auf dem Kopf
wirbeln sie auf Scheunenböden
kraftvoll fliegt der Mädchenzopf
Rote Wangen bei den Männern
fordern auf zum flotten Tanz
halten fest die Mädchenleiber
schwingen ihren Blütenkranz
Weit hört man die Dorfgesänge
doch nach und nach verebben sie
leiser werden jetzt die Klänge
doch ein Bauer – der schläft nie!
(überliefert)
(http://www.schlierseefotos.de/lueftlmalerei/data/images1/_sls5787.jpg)
So ist es aber sehr schön lieber Gruß von mir Gislinde
Liebe Gislinde, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe heute auf deinem blog gesehen, dass du die Kommentarfunktion zugemacht hast. Ich wünsche dir von Herzen nun von hier aus alles Gute! Deine Beiträge sind immer wunderschön und mit so viel Liebe gestaltet, aber wie verständlich, dass du deine Kraft nun für dich selbst brauchst!
Herzlichst,
Marlis
wirst ihn finden unter den Linden
auf der Bank sitzt eine Maid
in ihrem schönen Dirndlkleid
🙂
Danke für den schönen Kommentar von der Maid 🙂
Ich komme nur in größeren Abständen zum Beantworten und Stöbern und grüße deshalb um so herzlicher!!!!
LG, Marlis
Ich kenne die Maitänze noch aus Niederbayern.
Sich nach dem Tanz auf einer Bank unter der Dorflinde treffen … schön !
Vielen Dank für deine lieben Worte. ich komme leider nach wie vor immer nur in längeren Abständen zum Beantworten. Die schöne alte Dorflinde, mit einer Bank! Ich habe dieses Jahr noch gar keine Lindenblüten riechen können, ich hoffe, es ist noch nicht zu spät…
Herzliche Donnerstagmittaggrüße von mir zu Dir!
Marlis
Für mich der Lindenblütenduft der schönste.
Wenn ich in „meinen Park“ gehe, steht eine alte Linde.
Es ist gerade so weit. Sie blüht!
und ich kann den Duft fast riechen…
Herrlich 🙂
Danke! Und immer wenn ich euer Bild sehe oder etwas von euch lese, muss ich nun an die wunderschönen Rosen denken 🙂
Herzliche Grüße zum Donnerstagmittag von
Marlis
So sehen wir jeder von einander Schönes ❤
breites lächeln in meinem gesicht 🙂
kraftvoll sind die überlieferten worte und ob bayern oder böhmen hier tanzen, ist egal, wie ich meine. ich habe auch nach dem bratenrock gesucht… *lach*
aber wer braucht den schon, es ist die melodie der worte, die zählt u. ich schmunzele u. freue mich über das, was ich hier lese
liebe grüße zum freitagmorgen
von bruni ⭐
Lieben Dank zum Donnerstagmittag – zwei Wochen später – tut mir leid 😦 aber es gung nicht anders…
und ob nun im Bratenrock oder Festagsanzug, die Hauptsache, man hat die Fähigkeit, sich zu amüsieren 🙂
Herzliche Grüße an dich und ich tanze hier mal derweil ein bisschen durchs Haus, nehm mir anstelle des rotwangigen Bauernburschen einen fetten Kater zum Partner und genieße das Leben!
Marlis
Zumindest ist etwas erhalten geblieben, der Tanz in den Mai und der Maibaum. Die Zeilen gefallen mir auch sehr.
LG Anna-Lena
Liebe Anna-Lena,
einen späten Dankesgruß für deinen lieben Kommentar zum Bauerntanz. Auch wenn der Mai nun schon längst vergangen ist und die Schafskälte uns frösteln ließ (und teilweise lässt), denke ich gern an fröhliche Maientänze und lachende Bauersleute.
Herzliche Abendgrüße von
Marlis
Die Schafskälte hat es aber in sich, Heizung und dicke Socken und das im Juni. Unglaublich – oder???
Liebe Grüße und hab es schön 🙂 .
Liebe Marlis, das ist einmal mehr ein wunderbares Gedicht – mein Kopfkino entwickelt dazu sofort die Bilder der guten? alten Zeit 🙂
<3lichen Dank und liebe Grüsse, Xaver
Lieber Xaver, danke für deinen Kommentar, danke für dein Lob. ich finde, das Kopfkino ist immer das beste (zumal es da bei mir meist ein happy end geben kann 🙂 ) und ich sehe die Bauersleute vor mir, wie sie sich einfach zu amüsieren wissen – damals wie heute 🙂
Herzliche Abendgrüße von
Marlis
Schaut aus wie in Bayern. Ach das Bild ist ja auch aus Bayern.
Aber die Bauern können auch anders.
Ein Bauer, der schläft nie??? Kann ich nicht glauben, lach.
Auf alle Fälle sehr schön das Gedicht.
Liebe Grüße Bärbel
Liebe Bärbel, späte Antwort zum Bauerntanz 🙂
ob nun in Bayern oder in Böhmen, Bauern wissen überall sich zu amüsieren…
einen lieben Abendgruß sendet dir
Marlis
ich danke dir, lach.
Bayerische Tänzer (sieht aus wie Schuhplatteln) zum böhmischen Lied 😉
Bauer bleibt Bauer, ob bayerisch oder böhmisch :-)))