In großer Hast hat heute früh mein Tag begonnen
Und in der Eile ging dann nacheinander alles schief
Ich habe zwar durch Hetzen etwas Zeit gewonnen
kein Ausgleich war’s dafür, dass ich zu lange schlief
Und dann hat’s auf den Hintern mich auch noch gesetzt!
Die Beine hat’s mir einfach weggezogen
Zum Glück habe ich nicht ernstlich mich verletzt
Ich hatte es zu eilig – alles andere wär‘ gelogen
War so gehetzt, bin blindlings losgespurtet wie noch nie
Bin ohne Überlegen schnell gefegt um eine Ecke
Und um so mehr war es des Schicksals Ironie
Denn ausgerutscht bin ich auf einer kleinen Schnecke
Lach, ein lustiger und origineller Text, Marlis, gefällt mir. Tja, jetzt kann ich das Wort verflixt besser einordnen 🙂 Ernst
Lieber Ernst, verflixt und zugenäht…
das Gedicht beruht nicht auf wahren Begebenheiten und auch die Schnecke blieb unverletzt (und kein Tierschützer muss sich ärgern 🙂 )
Ganz liebe Grüße und eine angenehme Einstimmung auf das Wochenende schon mal heute…
Marlis
Tja und das alles wird Freitag dem 13. angelastet, lach.
Für mich ist es ein Glückstag.
Hoffentlich hast du dir nicht wehgetan, aber blaue Flecken könnten schon da sein.
Alles Gute
Bärbel
Liebe Bärbel – alles nur frei erfunden gewesen, keine blauen Flecke und auch die Schnecke ist wohlauf. Lustig finde ich, dass auch Barbara Hauser (Worte sind wie Fenster) geschrieben hat, dass es ein Glückstag für sie war, sie hat an einem Freitag, d. 13. geheiratet und ist es noch immer glücklich 🙂
Ganz liebe Donnerstagsgrüße an Dich sendet
Marlis
Freitag, der 13. März
Ich kenn‘ ein nettes Paar,
das legte seine Hochzeit unbedarft
auf diesen schwarzen Tag.
Ich könnte den Beweis erbringen,
dass der eine heute noch
den andern mag. 😉
bmh
Diese Gedanken sind mir gerade gekommen, als ich das Gedicht las, weil wir vor Jahren an diesem Tag geheiratet haben ;-).
Wir waren damals „fast“ die Einzigen am Standesamt und fanden es richtig cool.
Was für eine wunderbare Geschichte, ich habe sie gleich Clara Himmelhoch (https://chh150845.wordpress.com/), die geschrieben hat, dass sie Freitag, d. 13. liebt, weitererzählt… Dass ihr aber die einzigen auf dem Standesamt wart, kann ich mir lebhaft vorstellen. Noch viele viele wunderschöne Hochzeitstage an dem 13. eines Monats wünsche ich von ganzem Herzen!
Liebe Grüße,
Marlis
Hallo Marlis, Deine Kommentare sind mir jedes Mal eine große Freude. ♥
aua, ich hoffe, verletzungsfrei!? Liebe Grüße, Annette
Liebe Annette!
Alles verletzungsfrei überstanden und auch die Schnecke lebt 🙂
Liebe Grüße und einen ausrutscherfreien Frühling!
Marlis
Liebe Marlis, nun bin ich aber sehr beunruhigt.
Hoffe sehr, daß ich hier einen fiktiven Text lese…
Liebe Grüße von Bruni
Du weißt es längst – alles frei erfunden und Schnecke und Dichter sind wohlauf 🙂
Jaja, die liebe Hektik….aber der Schnecke hat Langsamkeit auch nicht viel genützt!
🙂
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das Gedicht frei erfunden ist und nicht auf wahren Begebenheiten beruht und Schnecke und Dichter wohlauf sind…
Vielen Dank fürs Kommentieren und liebe Grüße,
Marlis
Ein ganz besinnliches Wochenende wünsche ich dir. Wunderbare Verse:)
Liebe Xeniana, ich danke dir für deinen lieben Kommentar, wünsche dir eine schöne frühlingshafte Einstimmung auf das Wochenende und grüße ganz herzlich!
Marlis
Da hast du aber Glück gehabt, so ohne Bruch davon zu kommen
🙂
einen ausrutscherfreien Tag, nein einen ausrutscherfreien ganzen Frühling wünscht
Marlis
Genau bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich noch nicht erst einmal mitbekommen, dass heute mein geliebter Freitag der Dreizehnte ist. Du hast ja dein Pech für heute abgearbeitet
Liebe Clara, fast 2 Wochen später komme ich zum beantworten und das Pech ist lange vergessen 🙂 Du liebst den Freitag, den 13.? Hast du gelesen, was Barbara von „Worte sind wie Fenster“ geschrieben hat – sie hat sogar an einem Freitag, d. 13. geheiratet 🙂
Ganz liebe Grüße an Dich sendet
Marlis
Marlis, diesen Mann, der für meine Liebe zu diesem Tag zuständig ist, hätte ich auch an so einem Tag geheiratet ☺😻💑💞
das klingt so romantisch, so schön!
einen verträumten Gruß zurück an Dich
Es hat aber leider nur diesen einen Haken, dass er am dreißigsten Mai 1996 gestorben ist. Aber jetzt nicht traurig sein, marlis.
Ohweh! Das tut mir jetzt sehr leid und das ist mehr als nur „ein Haken“. Aber da erwiderte Liebe nicht vergeht und du sicher nicht nur an den Freitagen, den dreizehnten an ihn denkst, ist es trotzdem schön: Traurig-Schön!
Ganz liebe Grüße an Dich von
Marlis
Mit dieser Art literarischer Aufbereitung erwischst Du mich immer wieder tief drin. Das habe ich als Grund genommen, Euch mit dem Blog für den Liebster Award zu nominieren. https://ullakeienburg.wordpress.com/2015/03/11/liebster-award/
Ich freue mich auf die Antworten. 🙂
Liebe Grüße Ulla
Liebe Ulla, nun bin ich mit dem Beantworten endlich hier angelangt, es tut mir leid, dass ich so säumig bin, aber Berufsalltag, Familie und der „Rest“ lassen mir nicht allzu viel Freiraum. Vielen Dank für die Nominierung und für das Lesen, Kommentieren und Vorbeischauen bei uns, wie schon geschrieben, können wir nicht bei der Beantwortung mitmachen, weil wir (die wir den blog gestalten) von zu unterschiedlichem Geschmack sind (vom Alter her sind wir 3 Generationen) und uns bei persönlichen Fragen nie einigen können 😉
Ganz lieben, verspäteten Dank für den Kommentar und allerherzlichste Grüße,
Marlis
Wie schon gesagt…… Nur , was geht, kann getan werden. 🙂 Liebe Grüße und Danke! Ulla
Oh ja. Benn UND vor allem die kleine Schnecke hatten ziemlich Pech. Ein wundervolles kleines Freitagsgedicht! Da taucht ein berühmtes Street-Foto vor meinen Augen auf: Henri Cartier-Bresson: „Behind the Gare Saint Lazare“
Lieber Weltenblicker!
Vielen Dank für das wunderbare Foto. Es freut mich sehr, wenn dir ein so berühmtes Bild in den Sinn gekommen ist! Und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das Gedicht frei erfunden ist und nicht auf wahren Begebenheiten beruht und somit Schnecke und Dichter wohlauf sind 😉
Herzliche Grüße an Dich von
Marlis
😀 😀 😀
Liebe Grüße vom Froschi und von mir 🙂 🙂
Verspätete Antwortgrüße zurück und nebenbei: Freut sich Froschi eigentlich schon auf den Gründonnerstag? ich hoffe, du machst es ihm da besonders schön!
🙂
😀 😀 😀 😀 😀 😀
Ja klar!
Und am Car-Frei-Tag macht er eine Wanderung mit seinem Krötchen.
Da ist es auf den Straßen nicht so gefährlich 😉
Und am Toastersonntag gibt es Toast mit Ei und Fliegen 😀
Oh weh! Wünsche ein schmerzfreies Hinterteil. Aber auch für die Schnecke war dies ein schicksalshafter Tag…liebe Grüße, Polly
Liebe Polly,
alles ist gut und alles mehr oder weniger scherzhaft gemeint, ich glaube Hintern und Schnecke haben den Freitag, den 13. gut überlebt 🙂
Ganz liebe Grüße und einen ausrutscherfreien Donnerstag!
Marlis