Es ist gefährlich, anderen etwas vorzumachen; denn es endet damit, dass man sich selbst etwas vormacht.
(Eleonora Duse – Schauspielerin, 1858-1924)
Aufruf (Benn Wederwill)
wer kann wohl der Gefahr entrinnen
nicht immer ganz er selbst zu sein
liegt’s wohl auch an dem Nichterkennen
des eigenen Ichs so ganz allein
ich kenn mich nicht – nicht heut und morgen
weiß nicht mal, wer ich gestern war
liegt es an diesem Nichterkennen
ist das die Selbstverlustgefahr?
drum ist es wohl auch nicht zu ändern
so und mal so und doch ganz anders
und immer doch du selbst zu sein
geh hin und such dich, aber finden
wirst du am Ende dich allein
geh hin und such dich, was du findest
gehört am Ende dir allein
geh hin und such dich, ob du’s findest
liegt einzig nur bei dir allein
vielen Dank für den Kommentar und nochmals ganz liebe vorösterliche Grüße!
Marlis
Einsicht der Selbstreflexion ist der erste Schritt zur Selbstsuche, die richtige Beurteilung der Eigenschaften, aber ohne das Verständnis zu anderen Menschen funktioniert nicht mal die Selbstreflexion.
wie recht Du hast! Und manchmal vergessen die, die sich so intensiv selbst suchen, dass die anderen durchaus auch interessant sein können…
ganz liebe Grüße und einen schönen Gründonnerstag!
Marlis
Ach wie schön ist das, bin sehr erfreut auf deinen Blog gelandet zu sein. Liebste Grüße
Weise, so weise….. leise auch die Einsicht.
ganz liebe Grüße und vielen Dank für den Kommentar…wenn auch leise die Einsicht, so doch gut, wenn überhaupt…
ganz liebe österliche Grüße,
marlis
Es scheint bei vieen die Ansicht zu herrschen, dass Einsicht eine Absicht produzieren könnte, die zu mehr Umsicht führt. Harte Arbeit, deutlichen Schmerz fürchten sie. Über Sicht zu schauen….wäre ein Anfang. 🙂
Hab wunderbare Ostertage! LIebe Grüße – auf bald wie auch immer Ulla